Mit öffentlichen Verkehrsmitteln
Sehr gute Bahnverbindungen von München über Garmisch-Partenkirchen nach Mittenwald oder von Süden, von Innsbruck kommend, mit der Karwendelbahn bis Mittenwald.
Mit dem Auto
Auf der A95 von München nach Eschenlohe. Auf der Bundesstraße 2 durch das Loisachtal nach Garmisch-Partenkirchen und weiter nach Mittenwald. Der Parkplatz befindet sich etwa 3 km vom südlichen Ortsende Mittenwald, auf der rechten Seite der B2. Von Österreich: Auf der Inntalautobahn A12 bis Telfs (von Westen) oder Zirl (von Osten), weiter über Telfser- oder Zirlerberg nach Seefeld, auf der Bundesstraße 2 nach Mittenwald. Von Süden kommend befindet sich der Parkplatz ca. 1km nach der Staatsgrenze, auf der linken Seite der B2.
Die Brunnsteinhütte liegt in aussichtsreicher Lage über Mittenwald etwa auf halber Höhe der beeindruckenden, 1400 Meter hohen Westflanke der Kirchlspitze im Westlichen Karwendel. Dank der reizvollen, auch für Kinder spannenden Aufstiegsmöglichkeiten mit herrlichem Blick auf Arnspitzen und Wettersteingebirge, ist die reizende Schutzhütte ein beliebtes Ziel für Tageswanderungen. Eine willkommene Raststation auf dem Weg zurück nach Mittenwald ist die Brunnsteinhütte für Wanderer, die den aussichtsreichen Mittenwalder Höhenweg oder den Heinrich-Noë-Weg hinter sich haben.
Aufstieg von Mittenwald
Nach der Isarbrücke links durch die Unterführung unter der Umgehungsstraße. Rechts abbiegen, Weg der Bahnlinie entlang zum Beginn des Aufstiegs folgen. Anfangs durch Hohlwege zur Sulzleklamm, dann in Serpentinen durch den Hochwald zur Brunnsteinhütte. Gehzeit: ca.2 Stunden (620 Höhenmeter)
Ein weiterer Ausgangpunkt um zur Brunnsteinhütte zu wandern, ist der oben erwähnte, direkt unterhalb der Hütte liegende, Parkplatz an der B2.
Gehzeit: ca.1,5 Stunden (600 Höhenmeter).